Um ein Thema zu abonnieren klicken Sie bitte auf den Briefumschlag oben rechts. Der färbt sich dann blau ein, und Du wirst per Mail über neue Beiträge informiert. Als angemeldeter Map-Editor (Nutzer) kannst Du ein neues Thema am Ende dieser Seite anlegen.
Zurück zum Forum | Zur letzten Antwort
Raspberry PI (Püntenel1) | 02.10.15 11:41 |
Hallo Jan, kannst Du mal sagen welches Betriebssystem Du auf Deinem Raspberry verwndest? Und mir/uns eventuel Deine Erfahrung mitteilen? Bin im WDR Computer Club darauf aufmerksam geworden. Scheint wirklich eine Altanative zu Laptop & Co zu sein. Gruss aussem Pott Dave |
Hi Dave, ich hoffe, ich schaffe es zum WE, das mal zusammenzustellen. Im Prinzip nutze ich Raspberian in der Standardfassung, habe das GPS/ AIS per USB angeschlossen, das wlan als accesspoint konfiguriert, es wird über die Lan-Verbindung rausgeroutet. Den Apache+PHP installiert, die FT-Serverscripte (\xampp\htdocs\seekarte) reinkopiert. Dann noch ein Paar Scripte zum GPS auslesen nach /usr/local/bin So ganz fertig ist das ganze noch nicht. Funktioniert, braucht aber noch eine ruhige Hand. Beste Grüße JJ jjOffline - 07.10.15 21:23 |
|
Zischennachricht: Der PI steht jetzt als kompakte Komplettlösung vor mir und tut, was er soll. Eine genaue Beschreibung, wie's gemacht wird ist in Arbeit und kommt hoffentlich noch vor Weihnachten.
jjOffline - 22.11.15 15:04 |
|
Hallo JJ hört sich ja gut an. Wenn Deine Bauanleitung/Beschreibung steht, werde ich mir zu Weihnachten einen Raspberry gönnen. Zeit bis zur nächsten Saison ist ja allemal. Welches R-PI Model würdest Du mir empfehlen? Gruss aussem Pott Dave Püntenel1 - 22.11.15 18:44 |
|