Um ein Thema zu abonnieren klicken Sie bitte auf den Briefumschlag oben rechts. Der färbt sich dann blau ein, und Du wirst per Mail über neue Beiträge informiert. Als angemeldeter Map-Editor (Nutzer) kannst Du ein neues Thema am Ende dieser Seite anlegen.
Zurück zum Forum | Zur letzten Antwort
Installation auf dem Raspberry PI 2/3 (Wellcraft) | 03.08.16 21:58 |
Ich bin total begeistert von eurer Arbeit und wie ich lese haben es einige Nutzer schon geschafft einen Raspberry Pi mit der FreienTonne aufzusetzen. Ich gehöre leider nicht zu den Glücklichen. Die beschriebene Hardware liegt bei mir auf dem Tisch und ich habe einen Raspi 2 und Raspi 3. Bei beiden kann ich mich nach der Installation nicht am den Access-Point einloggen. Die Installation läuft ohne Fehlermeldung durch und endet mit der Mitteilung dass der Rechner in 60s neu gestartet wird. Ich sehe das Netz und habe das Passwort x-mal überprüft aber die Anmeldung im WLAN bricht ab und wird ständig neu aufgebaut. Wenn ich die Verschlüsselung auf WLAN0 deaktiviere und ein offenen WLAN am Access-Point einrichte funktioniert die Anmeldung am Access-Point. Ich habe beide Wege zur Installation manuell und mit Installationskript versucht aber leider dasselbe Ergebnis. Gibt es denn ein fertiges Image irgendwo zu download? Hatte vor mir jemand ähnliche Probleme? Gruß Wellcraft |
Hi Wellcraft, Du hast genau die beschriebene Hardware? Insbesondere genau die gelisteten wLan-Sticks? Beste Grüße aus Wiek JJ jjOffline - 03.08.16 23:21 |
|
Hallo JJ, ja ich habe die beiden Sticks Anfang Juni bei Amazon bestellt. Ich habe mir die Hardware aus deiner Liste bestellt. Nur den GPS/AIS Empfänger hatte ein Problem mit dem GPS-Fix als Ersatz habe ich dann den SEANEXX GPS/AIS Receiver genommen. Um einen Hardwareproblem mit den WLAN-Sticks auszuschließen würde ich mir nochmal 2 bei A*****N bestellen und es nochmal mit neuer Hardware testen. Aber beim Raspi 3 ist ja der interne WLAN Adapter WLAN0 und wird somit für den Access Point verwendet. Das sollte dann ja keine Probleme machen. WLAN1 ist ja nur das Bein ins heimische oder ins HafenWlan. Gruß Wellcraft Wellcraft - 03.08.16 23:52 |
|
Hi Wellcraft, eigentlich sollte das out of the Box funktionieren. Allerdings wurde hier früher ein Binary ausgetauscht (/usr/sbin/hostapd), das aber inzwischen nicht mehr getauscht werden muß. Ich würde jetzt einfach nochmal komplett die Updates durchlaufen lassen: sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get dist-upgrade sudo apt-get autoremove ... dann den PI neu komplett ausschalten (1 min), wieder hochfahren, schauen, ob es jetzt besser ist. Außerdem würde ich nur vorsorglich mehrere verschiedene Clients versuchen. Z.B. mag mein Macbook Air auch nicht immer alle wlans. Das alles gilt natürlich nur, wenn Du nicht an irgendwelchen Konfigurationen rumgespielt hast ;-) Beste Grüße aus Wiek JJ jjOffline - 04.08.16 09:54 |
|
Moin, ich habe auch diverse Versuche hinter mir, die WIFI-Sticks am PI2 als AP und STA zum Laufen zu bekommen - leider bisher ohne Erfolg. Da ich eine externe Antenne am STA-Stick haben wollte (die Kids nerven sonst wegen schlechter Netzperformance im Hafen), habe ich diverse Exemplare ohne Erfolg durchprobiert. Ich habe jetzt einen sehr guten und billigen Router mit OpenWRT (GL-AR300M ext) verwendet, der innerhalb von einigen Minuten mit der gewünschten Konfiguration konfiguriert war. Der Komfort, die Hafennetze in der Oberfläche von FT zu konfigurieren, ist allerdings (noch) nicht möglich. Axel AphroditeR48 - 30.11.16 10:01 |
|
Moin.. ..zunächste erstmal ein fettes Lob und Daumen hoch zu dem Projekt. Ich hatte es schon am laufen..bis meine SD-Karte den Dienst verweigert hat. Wollte es nun wie gehabt mit der tollen Anleitung auf neue SD-Karte zaubern. Nun bleibt es immer mit Abbruchfehler an der selben stelle hängen. Das Problem liegt wohl an der neuen Version der "wolfram-engine" (zeitstempel aus 2017.02). Jedenfalls lässt sich wolfram-e.. nicht installieren weil es realvnc.server haben will aber das nicht vorgesehen ist in dem Installations-Script. Wiederum beist sich gemäß dem Script die vorgesehene installation von tightvnc.server. mit realvnc.server. Jedenfalls dreht sich hier alles im kreis.. kann das jemand nachvollziehen? ..gibt es schon eine Lösung? ..verwende ein Raspi 3 mit den beschriebenen Komponenten (derzeit ohne USV). Gruß Segelbruder Segelbruder - 26.02.17 19:01 |
|
Hi Segelbruder, heute komme ich vermutlich nicht mehr dazu, aber ich werde versuchen, das morgen zu testen und zu korrigieren. Ist vermutlich keine große Aktion. Einstweilen danke für den Hinweis! Beste Grüße JJ jjOffline - 26.02.17 20:31 |
|
... Schnellabhilfe, falls vi-Kenntniise vorhanden: - sudo bash - cd / - tar -xvzf /boot/pi.tgz srv - cd /srv/samba/pakete-pi - vi packages.list.save # Lösche alle Zeilen mit Zeichenkette vnc - vi package-states-manual # Lösche alle Zeilen mit Zeichenkette vnc - vi restore-packages.readme # Lösche alle Zeilen mit Zeichenkette vnc - sh restore-packages.readme Soweit ich das hier sehe läuft die Installation nun problemlos durch. Es scheint dann auch alles zu funktionieren. Ich wäre dankbar, wenn das auch jemand anders testet. Werde diesen Bugfix morgen oder übermorgen festnageln/ veröffentlichen. Beste Grüße JJ jjOffline - 26.02.17 23:31 |
|
... oder wir deinstallieren den real-vnc-server vor der eigentlichen FreieTonne Installation (Anleitung ist entsprechend korrigiert) 1. "sudo bash" 2. "apt-get purge realvnc-vnc-server" 3. "cd /; tar -xvzf /boot/pi.tgz srv/samba/pakete-pi" 4. "cd /srv/samba/packete-pi" 5. "sh restore-packages.readme" jjOffline - 26.02.17 23:56 |
|
Alaaf..wie man hier so sagt. ;) Vielen Dank für deinen Blitz-Support. Habe das Script entsprechend angepasst..und zuspät gemerkt das du schon schneller warst und es bereits Online gestellt hast. Jedenfalls rennt die Installation jetzt durch und alles sieht derzeit gut aus. Nachstehend noch ein paar kleine Tipps für Anwender: Diejenigen die nicht die USV aus dem Listing benutzen sollten / können den Dienst entsprechend abschalten. (Bei mir führt der sonst zu "Faild to start Load Kernel Modules") "sudo systemctl disable susvd.service" Desweiteren habe ich festgestellt das nach dem Bootvorgang oftmals die Wlan's vertauscht sind. Wer nicht mit MacAdressFiltern arbeitet dem sollte das egal sein. So lassen sich die Wlan's mit den MacAdressen jedenfalls festnageln: "sudo nano /etc/udev/rules.d/70-wlan.rules" darin jetzt folgende Zeilen eintragen: SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="MAC-ADRESSE-1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0" SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="MAC-ADRESSE-2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan1" mit Strg.+O / Enter / Strg.+X speichern. sudo reboot ..das war's. Gruß ;-) Segelbruder - 27.02.17 18:06 |
|
Zitat von Axel: Ich habe auch diverse Versuche hinter mir, die WIFI-Sticks am PI2 als AP und STA zum Laufen zu bekommen - leider bisher ohne Erfolg. Meine lösung: Der WLan-Stick mit Antenne EW-7711UAn V 12 von Edimax. Läuft problemlos auf meinem R-Pi 2/3 ohne Treiber zu installieren Sitze hier in meinem Gartenhaus, und schreibe diese Zeilen. Das war vorher mit den kleinen Edimaxen nicht möglich. R-Pi 2 läuft als Mediacenter mit Kodi auch von hier aus problemlos. Grüsse aussem Pott Dave Püntenel1 - 12.03.17 13:38 |
|