Um ein Thema zu abonnieren klicken Sie bitte auf den Briefumschlag oben rechts. Der färbt sich dann blau ein, und Du wirst per Mail über neue Beiträge informiert. Als angemeldeter Map-Editor (Nutzer) kannst Du ein neues Thema am Ende dieser Seite anlegen.
Zurück zum Forum | Zur letzten Antwort
Installation Raspberry PI3 (Ikimao) | 21.09.16 07:29 |
Hallo, ich versuche einen raspberry PI3 entsprechend der Anleitung aufzusetzen. Verwendete Hardware: Raspberry PI3, W-Lan-Stick Edimax N150. Für die Installation der FT habe ich die Version über das heruntergeladene Script gewählt.Die Installation läuft bis zum Schluß durch. Nach dem Neustart wird jedoch kein Acesspoint zur Verfügung gestellt. Ich habe das bereits mehrere Clients getestet (Notebook, Tablet, Handy). LG Karl-Hermann |
Hallo Karl-Hermann, kannst Du mal den Inhalt der Datei /etc/hostapd/hostapd.conf hier posten? Da ist eine Zeile driver=nl80211 oder so. Ist die auskommentiert (#driver=nl80211)? Beste Grüße JJ jjOffline - 21.09.16 21:44 |
|
interface=wlan0 #driver=nl80211 ssid=FreieTonne-PI9 hw_mode=g channel=6 macaddr_acl=0 auth_algs=1 ignore_broadcast_ssid=0 wpa=2 wpa_passphrase=my passphrase wpa_key_mgmt=WPA-PSK #wpa_pairwise=TKIP # You better do not use this weak encryption (only used by old client devices) rsn_pairwise=CCMP ieee80211n=1 # 802.11n support wmm_enabled=1 # QoS support ht_capab=[HT40][SHORT-GI-20][DSSS_CCK-40] Ikimao - 21.09.16 23:07 |
|
Hm. Sieht soweit gut aus. Was passiert, wenn Du im Terminal service hostapd restart eintippst? Irgendwelche Fehlermeldungen? jjOffline - 21.09.16 23:26 |
|
Was passiert bei ifconfig wlan0 im Terminal?
jjOffline - 21.09.16 23:30 |
|
Hallo, zu Frage1(service hostapd restart): 07:51:22 up 1 min, 5 users, load average: 0,96, 0,35, 0,13 Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/root 59G 4,2G 52G 8% / devtmpfs 459M 0 459M 0% /dev tmpfs 463M 0 463M 0% /dev/shm tmpfs 463M 6,5M 457M 2% /run tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock tmpfs 463M 0 463M 0% /sys/fs/cgroup /dev/mmcblk0p1 63M 24M 40M 38% /boot tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000 temp=42.9'C state 0x120006 [DVI DMT (35) RGB full 5:4], 1280x1024 @ 60.00Hz, progressive Switch HDMI-Port on / off: tvservice -p / -o root@pi9:/home/pi# service hostapd restart root@pi9:/home/pi# zu Frage 2 (ifconfig wlan0): tmpfs 463M 6,5M 457M 2% /run tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock tmpfs 463M 0 463M 0% /sys/fs/cgroup /dev/mmcblk0p1 63M 24M 40M 38% /boot tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000 temp=42.9'C state 0x120006 [DVI DMT (35) RGB full 5:4], 1280x1024 @ 60.00Hz, progressive Switch HDMI-Port on / off: tvservice -p / -o root@pi9:/home/pi# service hostapd restart root@pi9:/home/pi# ifconfig wlan0 wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse b8:27:eb:f1:51:f6 inet Adresse:10.10.69.10 Bcast:10.10.69.255 Maske:255.255.255.0 inet6-Adresse: fe80::c880:4c0d:9638:6553/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:11 errors:0 dropped:11 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:2198 (2.1 KiB) TX bytes:0 (0.0 B) root@pi9:/home/pi# LG Karl-Hermann Ikimao - 22.09.16 09:40 |
|
Hi, also, hab nochmal meinen PI3 angeschaut, und sehe nicht, was hier schief läuft. Hast Du sichergestellt, daß das Raspbian aktuell ist? sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get dist-upgrade sudo apt-get autoremove in der Reihenfolge im Terminal? Dann Neustart und jetzt? Ratlos JJ jjOffline - 24.09.16 10:04 |
|
Hallo JJ, erstmal Vielen Dank für deine bisherigen Bemühungen! ich war mir nicht ganz sicher, ob ich bei meinem aktuellen Installationsversuch Raspian bereits aktualisiert hatte. Es ist mittlerweile mein 6.Installationsversuch. Die Symptome (es wird kein AP bereitgestellt) sind bei allen identisch. Bei der aktuellen Installation habe ich soeben (nochmal) Raspian aktualisiert. Ergebnis: keine Veränderung! So wie ich deine Anleitung verstehe, sollte der Raspberry nach durchgelaufener Installation doch eigentlich "out of the box" funktionieren. Meiner tut das leider nicht. Bin ich denn wirklich der Einzige, bei dem das nicht funktioniert? So viel kann man doch bei der Installation eigentlich garnicht falsch machen....?! Für die Installation der FreienTonne habe ich bisher immer die Variante über das heruntergeladene Script verwendet. Macht es eventuell Sinn, es mal über die 1.Variante deiner Anleitung (pi.tgz) zu probieren? Ansonsten bin ich erst recht ratlos, da ich bisher praktisch keine Erfahrung mit linux habe. LG Karl-Hermann Ikimao - 24.09.16 12:42 |
|
Probier mal: sudo cp /usr/sbin/hostapd.orig /usr/sbin/hostapd ODER sudo apt-get remove hostapd sudo apt-get install hostapd Kann sein, daß das noch nicht in der Installationsroutine steckt (vergessen wurde, sorry). Und dann bitte den Erfolg/ Mißerfolg kurz berichten! Danke!!! JJ jjOffline - 25.09.16 10:21 |
|
Hurra, es funzt! Danke! LG Karl-Hermann Ikimao - 25.09.16 16:19 |
|