Um ein Thema zu abonnieren klicken Sie bitte auf den Briefumschlag oben rechts. Der färbt sich dann blau ein, und Du wirst per Mail über neue Beiträge informiert. Als angemeldeter Map-Editor (Nutzer) kannst Du ein neues Thema am Ende dieser Seite anlegen.
Zurück zum Forum | Zur letzten Antwort
changelog freietonne-Planet (jjOffline) | 18.12.11 21:21 |
Ok, nun gibt es doch eine Ubuntu-Version. Zielstellung ist jedoch nicht primär die Linux-Portierung, sondern die Offline-Verfügbarkeit aller Kartendaten weltweit. Diese Version nutzt Ubuntu als Betriebssystem, weil Kai Krüger dafür die notwendige OSM-Software als Paket bereitgestellt, und uns damit die Hauptarbeit schon abgenommen hat. Im Hintergrung werkelt also ein kompletter Mapnik-Server, der je nach Rechnerausstattung eine OSM-Datenbank mit allen Daten dieser Erde verwalten kann. Unsere FT-Skripte und -Daten werden wie unter Windows vom FT-Server aktualisiert. Im laufenden Betrieb berechnet der Server die Kartenbilder (Tiles), die gerade nachgefragt werden, unsere Daten werden wie immer eingeblendet. Die Navigation mit einer Bluetooth-Maus ist wie unter Windows implementiert. Soweit funktioniert das jetzt. Näheres zur Installation findet sich im Wiki. Das ist allerdings nichts für Linux-Anfänger, oder Leute mit wenig Geduld ... Frohe Weihnachten :-) JJ |
Moin JJ, auch dir Frohe Weihnachten und danke für all die Arbeit die du für unser Vergnügen geleistet hast. Seit ich die "Freie Tonne" mit auf meine Touren durch den Hamburger Hafen nehme, macht`s noch mehr Spassss! Gruß, kyfho kyfho - 19.12.11 05:35 |
|
PS: ...und natürlich auch einen Herzlichen Dank an alle anderen! kyfho - 19.12.11 05:59 |
|
Habe im Wiki die Installations- und Bedienungsanleitung der Ubuntu-Version ergänzt und komplett überarbeitet. Falls es jemand installiert, wären entsprechende Hinweise, Kommentare und Korrekturen willkommen. Die URL: http://www.freietonne.de/ Diese Version funktioniert inzwischen ziemlich gut und sehr stabil. Ich wünsche einen guten Start ins Jahr 2012! JJ jjOffline - 30.12.11 21:22 |
|
Der JOSM-Editor ist jetzt verfügbar.
jjOffline - 01.01.12 18:48 |
|
Habe xmessage-Benachrichtigungen durch gxmessage ersetzt. Zur Aktivierung nach ft-update muß noch "apt-get install gxmessage" ausgeführt werden. JJ jjOffline - 07.01.12 17:06 |
|
Hallo Jan, ich habe Probleme die neue Version zu installieren. Der tar bricht ab mit folgendem Fehler: tar: etc/mapnik-osm-data/inc/layer-water_features.xml.inc: Cannot open: File exists etc/mapnik-osm-data/inc/layer-water.xml.inc tar: etc/mapnik-osm-data/inc/layer-water.xml.inc: Cannot open: File exists etc/mapnik-osm-data/inc/layer-water.xml.inc.orig tar: etc/mapnik-osm-data/inc/layer-water.xml.inc.orig: Cannot open: File exists etc/mapnik-osm-data/inc/settings.xml.inc tar: etc/mapnik-osm-data/inc/settings.xml.inc: Cannot open: File exists etc/mapnik-osm-data/inc/settings.xml.inc.template tar: etc/mapnik-osm-data/inc/settings.xml.inc.template: Cannot open: File exists etc/renderd.conf tar: etc/renderd.conf: Cannot open: File exists tar: Exiting with failure status due to previous errors Gibt es einen anderen Weg zum Updaten? Oder muss ich erst alles löschen? Danke und Gruß Rainer P.S. Ich habe in einem xterm ft.update.sh aufgerufen das hilft. Über den Menue Punkt klappte das nicht. ich werde es noch mal testen nach diesem Update. FrRainer - 22.01.12 15:31 |
|
Hallo Jan, nach dem succesfull Update durch Aufruf ft-update.sh in einem xterm klappt der Update über das Menu immer noch nicht. Im apache log fand ich folgende Fehlermeldung: No protocol specified Warning: This program is an suid-root program or is being run by the root user. The full text of the error or warning message cannot be safely formatted in this environment. You may get a more descriptive message by running the program as a non-root user or by removing the suid bit on the executable. xterm Xt error: Can't open display: %s Wenn ich in der ft-update.sh den Befehl DISPLAY=:0 .... aus kommentiere kommt dieser Fehler nicht. DISPLAY scheint nicht aus dem WEB heraus zu laufen. Hoffe das hilft beim Debuggen. Gruß Rainer FrRainer - 22.01.12 16:53 |
|
Hallo Rainer, da die ft-planet nur den Status einer Designstudie genießt, habe ich mir erlaubt, ft-update schlicht mit in /etc/sudoers aufzunehmen. Damit ist das Problem vom Tisch. Hatte ich das nicht im Wiki erwähnt? JJ jjOffline - 22.01.12 23:35 |
|
... nicht zu vergessen xhost + in der Nutzershell. Ich weiß, besonders sicher ist das nicht :-( JJ jjOffline - 22.01.12 23:36 |
|
Hallo Jan, in der suedoers.d hatte ich das ft-update drin. Nur das mit der xhost + hatte ich nicht gemacht weil da nur was von GPS Statusanzeigen stand. Mein GPS läuft ja schon länger ohne Probleme. Ein xhost + löste das Problem. Vieleicht sollte der Wiki unter diesem Punkt etwas verbessert werden. Danke und Gruß Rainer FrRainer - 23.01.12 15:39 |
|